
Das Bayrische Wirtschaftsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie förderte die Entwicklung der Florafuel-Technologie seit deren Anfängen maßgeblich.

Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing ist eine Einrichtung eines Bayerischen Staats. Es fördert die Nutzung von Energieträgern aus Erntegütern und Reststoffen aus der Land- und Forstwirtschaft.

Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ließ die Florafuel-Technologie hinsichtlich der Umsetzung der klimaverträglichen Verwertung von Biomasse (Laub und Mähgut) begutachten.

Die Florafuel GmbH ist Mitglied des deutschen Dachverbands der Bioenergie, dessen Arbeitsgruppe „Holzheizkraftwerke”, sich auch mit der Stromerzeugung aus Biomasse befasst.